Senioren
Forum Herrliberg

Aus dem Leben unserer Vögel

Biologie der Vögel, Vogelschutz und Artenförderung in der Schweiz – Vogelzug

Wir Menschen haben einen direkten Zugang zu den Vögeln – ihre Farben, Bewegungen, aber auch Rufe und Gesänge liegen innerhalb von Spektren, in denen auch wir sehen und hören und uns miteinander verständi-
gen. Nicht mithalten können wir hingegen beim Flugvermögen der Vögel – nach wie vor
sind Vogelzug, Flug- und Navigationsleistungen dieser Tiere für uns beinahe unbegreifliche Phänomene.

Unser Planet ist von Menschen dicht besiedelt – Tendenz steigend. Die Schweiz zeigt diese Entwicklung geradezu modellhaft. Für unsere Tier- und Vogelwelt sind die Auswirkungen fatal: Von unseren 200 Brutvogelarten sind fast die Hälfte bedroht, einige sogar am Aussterben, und die Bestände vieler Arten sind
am Abnehmen.

Dr. Reto Spaar, Dissertation über den Zug der Greifvögel in Israel. Heute als Biologe an der Schweizerischen Vogelwarte Sempach, Leiter der Abteilung Artenförderung und jahrelang im Vogel- und Naturschutz tätig.
Lehrbeauftragter der Universität Zürich für einheimische Avifauna.

Reichtum und Vielfalt auf der Erde und Kleinod am lokalen Bach

Weltweit gibt es rund 9000 Vogelarten – nebst den noch artenreicheren Fischen sind die Vögel die grösste Gruppe innerhalb der Wirbeltiere. Dank der ganz verschiedenen Anpassungen konnten sich die Vögel alle Lebensräume erobern, von der Arktis bis zu den Wüsten, von den Ozeanen bis in die hohen Gebirge. Ueber
die Systematik erhalten wir einen knappen Einblick in die
Vielfalt und auch Schönheit dieser Tiere.

Uebersicht ist der eine Zugang, der aufmerksame Blick in die lokale Gegebenheit der andere. An den Fliessgewässern des schweizerischen Mittellandes lebt die Wasseramsel, ein sehr spezieller, aquatisch ausgerichteter Singvogel. Wie an einem Modell-Organismus werden an ihr verschiedene biologische Fragen studiert, vom Territorialverhalten zum Gesang, von der Paarbildung über die Verwandtschaftsverhältnisse bis
hin zur
Populationsdynamik.

Dr. Johann Hegelbach, Studium und Disseration an der Universität Zürich, war Kurator für Wirbeltiere am Zoologischen Museum, Lehrbeauftragter der Universität und ETH Zürich für Systematik und Taxonomie der Wirbeltiere. Seit 20 Jahren Leiter der Arbeitsgruppe Biologie der Wasseramsel.

Verein für Solidarität (Füso) Herrliberg, Reformierte Kirchgemeinde, Katholische Kirchgemeinde