Senioren
Forum Herrliberg

aktuell 20 Jahre  Rückschau
   

Oktober 2024 Madagaskar - einmalige und rätselhafte Insel
             
. Felix Meier, Oetwil am See
. Yvonne Richard, Oberrieden
. Führung durch den Masoala Regenwald

Details
Die vergangenen 90 Millionen Jahre hat der isolierte Inselkontinent
eine eigene Evolution durchlaufen, weshalb etwa 8% der vorkommen-
den Pflanzen- und Tierarten endemisch sind. Nach einem Exkurs in die
und Biodiversität Madagaskars wird auf die geografischen und klimati-
schen Besonderheiten eingegangen sowie auf wirtschaftiche und politi-
sche Stärken und Schwächen. Weiter wird ein Augenmerk auf die unters-
chiedlichen, mehrheitlich indonesisch geprägten Ethnien gerichtet.

Die Natur generell und speziell die Regenwälder verbergen viele unbe-
zahlbare Schätze, die auch für Menschen nutzbar sind. Wir werfen ei-
nen Blick auf ein paar Nutz-, Heil- und Giftpflanzen, die in der Züricher
MasoalaRegenwaldhalle heimisch sind. Im zweiten Teil werden ein paar
ausgewählte Tierarten dieser Gemeinschaften näher vorgestellt, bekannte
und solche, die Sie vielleicht noch nie gesehen haben. Spe­ziell und span-
nend sind sie alle.

Oktober 2023 Was kommt morgen auf unsere Teller
             
. Prof. Michael Kleinert, ZHAW Wädenswil
. Can Deniz, Stiftung Biovision, Zürich
. Besuch der Firma Sativa Rheinau AG
  und der Klosterkirche

Details
Die Schonung der natürlichen und menschlichen Ressourcen
steht in der nachhaltigen Ernährung im Vordergrund (FAO 2010).
Sie soll die biologische Vielfalt und die Ökosysteme schützen und
respektieren, aber auch kulturell akzeptabel, zugänglich, wirtschaftlich
fair und erschwinglich sein.

Klimawandel, Artensterben, globale Abhängigkeiten, steigende Preise.
Armut und Hunger auf der einen, Überfluss und Foodwaste auf
der anderen Seite - unser Ernährungssystem ist mit vielschichtigen
Herausforderungen konfrontiert. Die Einsicht wächst: Es braucht
einen tiefgreifenden Wandel. Die Stiftung Biovision bündelt Kräfte
aus Forschung, (Land)Wirtschaft und Politik. Sie stärkt mit agrarökolo-
gischen Ansätzen lokale Strukturen und Akteure.

Oktober 2023 Was kommt morgen auf unsere Teller
             
. Prof. Michael Kleinert, ZHAW Wädenswil
. Can Deniz, Stiftung Biovision, Zürich
. Besuch der Firma Sativa Rheinau AG
  und der Klosterkirche

Details
Die Schonung der natürlichen und menschlichen Ressourcen
steht in der nachhaltigen Ernährung im Vordergrund (FAO 2010).
Sie soll die biologische Vielfalt und die Ökosysteme schützen und
respektieren, aber auch kulturell akzeptabel, zugänglich, wirtschaftlich
fair und erschwinglich sein.

Klimawandel, Artensterben, globale Abhängigkeiten, steigende Preise.
Armut und Hunger auf der einen, Überfluss und Foodwaste auf
der anderen Seite - unser Ernährungssystem ist mit vielschichtigen
Herausforderungen konfrontiert. Die Einsicht wächst: Es braucht
einen tiefgreifenden Wandel. Die Stiftung Biovision bündelt Kräfte
aus Forschung, (Land)Wirtschaft und Politik. Sie stärkt mit agrarökolo-
gischen Ansätzen lokale Strukturen und Akteure.

Oktober 2022 Schweiz. Dienstleistungen für die Welt
             
. Dr. René Schwarzenbach, Herrliberg
. Markus Ernst, Küsnacht
. Prof. Dr. med. Jürg Kesselring, Bad Ragaz

Details
Dienstleistungen für die Welt haben in der Schweiz Tradition:
Die Stiftung Kantha Bopha unterstützt die Kinderspitäler in
Kambodscha, welche der Kinderarzt Dr. Beat Richner aufgebaut hat.
Friedensförderung im internationalen Rahmen ist einer der drei Auf-
träge der Schweizer Armee. Seit mehr als sechzig Jahren engagiert
sich die Schweiz an Friedensmissionen in der ganzen Welt.

1863 wurde in Genf das Internationale Komitee vom Roten Kreuz IKRK
gegründet, welches sich dem Schutz und der Unterstützung für Betrof-
fene von bewaffneten Konflikten verschrieben hat. Die Schweiz stellt
seit Jahren dessen Präsidenten.

Oktober
2021
Kenia - gleich vor der Tür
             
. Dr. Daisy Hartmann, Effretikon 
. Martin Bucher, Kilchberg
. Führung durch die Lewa-Savanne
  im Zoo Zürich

Details
Anfang April eröffnet der Zoo Zürich die Lewa-Savanne, mit fast 6 ha
die grösste Tieranlage auf dem Zürichberg. Das Lewa Wildlife Conservancy
im nördlichen Kenia, einem Naturschutzprojekt vom Zoo Zürich, ist bekannt
für seinen professionellen Nashornschutz, bei dem die lokale Bevölkerung
erfolgreich in den Naturschutz mit einbezogen wird. In Lewa und seiner Um-
gebung haben Mensch und Tier gelernt, sich in einem dicht besiedelten Um-
feld zu bewegen. In zwei Vorträgen lernen wir zuerst Kenia und anschlies-
send den Nashornschutz in Lewa näher kennen. Ein geführter Zoo-Besuch
wird uns Pflanzen und Tiere der Lewa-Savanne näher bringen. 

März/April
2019
Wald und Holz im Wandel
             
. Prof. Dr. Harald Bugmann, ETH Zürich
. Res Guggisberg, Kreisforstmeister, Zürich
. Führung durch Holzheizkraftwerk Aubrugg
  in Zürich Wallisellen

Details
Der Wald hat den Menschen und die Entwicklung unserer
Gesellschaft geprägt. Er war eine fundamentale Grundlage
für unser Leben, bis wir uns durch fossile Brenn- und Treib-
stoffe teilweise von diesem Ökosystem entkoppelten. Damit
haben wir eine neue Walddynamik in Gang gesetzt, welche
unsere Gesellschaft stark prägen wird. Die Klimaerwärmung
führt dazu, dass im Wald nicht mehr die selben Arten ge-
deihen wie noch vor einigen Jahrzehnten. Wie reagiert der
Wald auf die neue Situation? Was kann der Waldeigentümer
tun? Wie sieht der Wald in 20, 50 oder gar in 100 Jahren aus?

Okt/Nov
2018
Bewegtes Kriegsende
             
. Prof. Dr. Rudolf Jaun, Zürich
. Prof. Dr. Christoph Mörgeli, Stäfa
. Tagesexkursion nach Bregenz

Details
Als neutrales Land war die Schweiz vom Ersten Weltkrieg,
dieser «Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts», nur am Rande
betroffen. Zum Kriegsende hin entwickelten sich die sozialen
Spannungen indessen auch in der Schweiz zu einer innenpoli-
tischen Krise, begleitet von der grössten Pandemie der jüngeren
Geschichte. Das Ende Österreich-Ungarns warf auch die Frage
einer Veränderung der Schweizgrenze auf.

März/April
2018
Australien ganz nah
             
. Dr. Daisy-Claire Hartmann, Effretikon
. Dr. Christian R. Schmidt, Küsnacht
. Führung durch Australien – im Zoo Zürich

Details
Im März 2018 eröffnet der Zoo Zürich das «Australien-Haus».
Flora und Fauna des fünften Kontinents zeichnen sich durch
einige Besonderheiten aus. Im Frühlingszyklus machen wir
uns zunächst mit dem Kontinent und seiner Stellung in der
Naturgeschichte vertraut und lassen uns bei einer Führung
durch das neue Haus zeigen und erklären, welche Lebewe-
sen in einer der Natur nachgebildeten Umwelt in Zürich
beheimatet werden können.

Okt/Nov
2017
Ein gespaltenes Land
              Die Schweiz nach der Reformation
. Prof. Dr. Helmut Meyer, Zürich
. Prof. Dr. Peter Hersche, Universität Bern
. Tagesexkursion im Grenzland zwischen
  reformierter und katholischer
  Eidgenossenschaft

Details
Vor 500 Jahren begann die Reformation. Die Glaubensfrage spalte-
te Europa, ausgeprägt und dauerhaft Deutschland und desgleichen
die alte Eidgenossenschaft. Über mehrere Jahr-hunderte ging die kul-
turelle Entwicklung getrennte Wege. Es schien, als würde der prote-
stantische Geist auch die wirtschaftliche Entwicklung günstig beein-
flussen. In der Schweiz prosperierten die reformierten Städte, während
die katholischen Gebiete stagnierten. Die beiden Vorträge und die Ex-
kursion sollen uns einen Einblick in die beiden konfessionell geprägten
Kulturen verschaffen.

März/April
2017
Russland im Wandel:
              von Lenin zu Putin
. Prof. Dr. Felix Bosshard, Historiker, Stäfa
. Dr. Johann Bucher, alt Botschafter, Bern
. Alexander Ionov, Slawist, Zürich

Details
Vor hundert Jahren, mit den beiden Revolutionen von 1917, begann
für Russland ein neues Zeitalter. Die Frage nach dem Verhältnis zum
Westen verlangte eine neue Antwort. Der Marxismus-Leninismus als
Staatsideologie war eine Adaption westlichen Denkens auf russische
Verhältnisse. Mit der Implosion der Sowjetunion 1991 wurde die Frage
neu gestellt. Das «System Putin» verbindet wiederum westliche Ein-
flüsse mit russischer Tradition. Unser dreiteiliger Zyklus soll uns das
Russland der Gegenwart näher bringen und verstehen helfen.

Okt
2016
Urban Mining - die Nutzung des Siedlungs-
raums als Rohstoffquelle
. Prof. Dr. Paul Hans Brunner, Uni Wien
. Franz Adam, Leiter Abfallwirtschaft AWEL

Details
Die Grundlagen des Urban Mining
Urban Mining - ein erfolgreiches Konzept mit Dingen umzugehen,
die nicht mehr gebraucht werden
Besichtigung der Aufbereitungsanlage der ZAV-Recycling AG in Hinwil

März
2016
Der werte Franken
. Prof. Dr. Ernst Baltensperger
. Dr. Rudolf Walser
Der Schweizer Franken - Eine Erfolgsgeschichte
Aktuelle geld- und wirtschaftspolitische Fragen
Besuch Money Museum Zürich
Sept./Okt.
2015
Vulkane und Erdbeben
. Dr. Daisy Hartmann
. Prof. Chritian Pfister
Die dünne Haut unserer Erde
1816 - Das Jahr ohne Sommer
Jubiläumsexkursion in die Vulkanlandschaft Hegau um Hohentwiel
März
2015
Unser Gotthard - Kernstück der Schweiz
. Kilian T. Elsasser, M.A., Historiker/Museologe
. Helmut Stalder, Dr. phil., Germanist/Historiker
. Reto Bonifazi, lic. phil., Kunsthistoriker
Details
Die Alpen überwinden
Mythos Gotthard: der Schweizerische Identitätsfelsen
Die Gotthardpost. Ein Bild als Ausdruck seiner Zeit.
Sept./Okt
2014
Belle Epoque - die Blüte vor dem Sturm
. Vortrag von Prof. Dr. Felix Bosshard
. Vortrag von Prof. Dr. Iso Camartin
. ganztägige Exkursion nach Davos
Details
Der Fortschritt in Wissenschaft und Technik um 1900
Literatur und Kunst um 1900
Ernst Ludwig Kirchner und die Belle Epoque
März/April
2014

Unsere Sprache - einst und jetzt
. Vortrag von Claudia Schmid, lic. phil
. Vortrag von Prof. Dr. Ruedi Schwarzenbach
. Vortrag von Angelika Overath

Details
1200 Jahre Deutsch in Herrliberg
Von der "Landi 39" bis zur "Arena"
Meine Sprachbiographie
Okt./Nov.
2013

Die Appenzeller -
die originellen Eidgenossen
. Vortrag von Dr. Josef Küng
. Vortrag von Dr. Daisy-Claire Hartmann
. ganztägige Exkursion mit Car

Details
Die Appenzeller - woher sie kommen und wer sie sind
Die Appenzeller - wo sie leben und was sie tun
Land und Leute vor Augen:
ein Streifzug durch die Kulturlandschaft Appenzell
Feb./März
2013

Rohstoffe Zukunft der Schweiz
. Vortrag von PD Dr. Dominik Brühwiler
. Vortrag von Dr. Urs Rybi
. Vortrag von Martin Fasser

Details
Rohstoffe: Grundlagen moderner Technologie Solarzellen als Musterfall
Rohstoff – das gefährlichste Geschäft der Schweiz
Rohstoffhandel: Segen oder Fluch
Sept./Okt 2012 Aus dem Leben unserer Vögel
. Vortrag von De. Ret Spaar
. Vortrag von Dr. Johann Hegelbach

. Dr. Johann Hegelbach und Mitarbeiter
Details
Biologie der Vögel, Vogelschutz und Artenförderung
Reichtum der Vogelwelt - Vielfalt auf der Erde und am lokalen Bach
Exkursion: Wasseramseln am Küsnachter Bach
Mai/Juni 2012 Vom Pflugstein zum Martinsloch
• Vorträge von Prof. Max Maisch
Harry Keel
Dr. sc. nat. ETH Mark Feldmann
Details
Vom Pfannenstiol zum Schnebelhorn
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Exkursion ins Glarnerland
Okt./Nov. 2011

China - unberechenbare Supermacht?
• Vorträge von Urs Schoettli, Zürich und
• Prof. Dr. Albert A. Stahel, Wädenswil
• Führung im Museum Rietberg

China- die Renaissance einer verwundeten Zivilisation
China - USA: machtpolitische Auseinandersetzung
China-Abteilung des Museums Rietberg
März 2011 «Glückssache»
Vorträge von Prof Dr. phil Annemarie Pieper
Annäherung an das Glück
Sind wir unseres Glückes Schmied?
2010 20 Jahre Forum Herrliberg - das Jubiläumsjahr war der Musik gewidmet
  • September • Einführung in die Auftragskomposition von Stefan Wirth, Besuch
    der Hauptprobe im Radiostudio Zürich und der Uraufführung in der Tonhalle Zürich
  • August • Seminar mit Christian Fausch, künstlerischer Leiter des Collegium Novum
Nov. 2009 Kommunikation und gesellschafticher Wandel Katharina Urbahn, Prof. Dr. Urs. Dahinden, Urs Vollenweider
Mai 2009
Architektur verstehen Prof. Stanislaus von Moos,
Marcel Meili, dipl. Arch. ETH
Okt/Nov. 2008 Philosophie oder die Liebe zur Weisheit Dr. Gonsalv Mainberger, Prof. Dr. Heinz Lippuner,
Prof. Dr. Georg Kohler
Jan. 2008 Zeitgeist und Literatur Hugo Loetscher
Nov. 2007 Dynamik der Globalisierung
Veränderung in unserer Zeit
Prof. Dr. Stefan Kux, Dr. iur. Hansjörg Stutzer,
Dr. iur. David Syz
Nov. 2006 ex oriente lux - Mittelosteuropas
prekärer Umbruchsprozess
Dr. Dominik Saam, Prof. Dr. Stefan Kux,
Barbara und Thomas Mathys
Mai 2006 Paul Klee
Museen im Spiegel der Zeit
Prof. Peter Schneemann, Universität Bern,
Anna Schafroth, Kuratorin Klee Zentrum
März 2005 Entwicklungsgeschichte des Gartens Vera Heuberger, lic. phil. 1
Nov. 2003 Zürich, die vornehmste Stadt
Schwabens
Dr. Magdalena Bless, Niederglatt,
Dr. Regine Abegg, Moudon
Nov. 2002 Von Pissaro zu Picasso Dr. Martina Kral, Sammlung Rosengart
Nov. 2001 Heisse Luft, Schnee von Gestern,
Wasser von Morgen
Prof. Wilfried Haeberli, Herrliberg, Universität Zürich
Mai 2000 Zürich baut und entwickelt sich Brigit Wehrli, ZH, lic. phil.,
Simon Keller, stud. phil. II, ZH
März 1999 Das Gehirn entwickelt sich ein
Leben lang
Prof. Dr. med. Norbert Herschkowitz, Bern
Okt. 1997 Wie die Schweiz von heute entstand Dr. phil. Walter Stutzer, Herrliberg
Mai 1995 Dissonanz oder neue Harmonie? Heinrich Mätzener, Musiker, Zürich,
Kemal Akcag, Violinist, Herrliberg
Mai 1994 Vom Webstuhl zur Datenbank Frau Dr. phil. Heidi Witzig, Uster,
Frau Vreni Spoerry, N
R, Horgen
April 1992 Gentechnologie- sanfter Fortschritt
oder Eingriff in die Schöpfung
Dr. Andreas Natsch, Herrliberg
Nov. 1991 Wer hat Angst vor moderner Kunst? Peter Killer, Ochlenberg
Okt/Nov. 1990 Europäische Gemeinschaft - Europäischer Wirtschaftsraum / Mit - oder ohne uns? Dr. Peter Hutzli, Herrliberg,
Georges Goetz, Herrliberg